Vielfaltsgarten Vielfaltsgarten Vielfaltsgarten
  • Aktuelles
  • über uns
    • wer sind wir
    • unser (samenfestes) Saatgut
    • unser Garten
    • unsere Pflanzen
    • unsere Tiere
    • Selbstversorgung - unser Ideal
  • Tipps und Tricks
  • Galerien, Artikel, Links, Empfehlungen
  • Kontakt zur Gärtnerin
  • Impressum mit Datenschutzerklärung
  • Aktuelles
  • über uns
    • wer sind wir
    • unser (samenfestes) Saatgut
    • unser Garten
    • unsere Pflanzen
    • unsere Tiere
    • Selbstversorgung - unser Ideal
  • Tipps und Tricks
  • Galerien, Artikel, Links, Empfehlungen
  • Kontakt zur Gärtnerin
  • Impressum mit Datenschutzerklärung
info@vielfaltsgarten.de

Artikelsammlung

Artikelsammlung

Die Vielfaltsgärtnerin in Presseberichten

Sojanbau - Teilnahme der Vielfaltsgärtnerin am 1000 Gärten-Soja-Projekt

Tomatenverkostung

Artikel vergessene Gemüse

Bildergalerien

Bildergalerien

Hier werden nach und nach verschiedene Bildergalerien eingefügt. 

Momentan ist einer Galerie von verschiedenen Tomatensorten in Arbeit

GeoDom GeoDom (26)
 

  

Tomaten Tomaten (43)

Web Links

Web Links

Hier sind ein paar Links aufgeführt, die wir für interessant halten. 

Die Liste ist aber noch im Aufbau.

Erhalterorganisationen

Arche Noah

VEN

Freie Saaten

Dachverband Kulturpflanzen-Nutztiervielfalt

Gen-Bänkle

Saatgutanbieter

Bingenheimer Saatgut

Dreschflegel Saatgut

Buchempfehlungen

Buch der Vielfaltsgärtnerin

"Meine Samen-Gärtnerei" Buch der Vielfaltsgärtnerin erschienen

Die Vielfaltsgärtnerin von den Fildern, Mechthild Hubl, hat ein Buch geschrieben das am 20. Januar 2023 im Franckh-Kosmos-Verlag erschienen ist.  

 CoverBuch Meine Samengaernerei

• Ökologisch gärtnern mit selbst geerntetem Saatgut
• Praxistipps für beliebte Gemüse wie Tomate, Möhre, Paprika und Mangold
• Mit Samen-Erntekalender
• Nachhaltig nach dem Cradle- to-Cradle-Verfahren produziert

Seiten: 144
EAN: 9783440174142

Preis: 22 €

Produktinformationen "Meine Samen-Gärtnerei"


Biodiversität fördern, samenfeste Sorten bewahren, Gentechnik vermeiden und Geld sparen: Vieles spricht dafür, Gemüse und Kräuter aus eigenem Saatgut zu vermehren. Mechthild Hubl zeigt den Weg von der Samenernte bis zur neuen Pflanze - und das nicht nur für Bohne, Salat oder Tomate, sondern auch für Fremdbestäuber wie Gurke, Zwiebel oder Petersilie. Das Herauslösen der Samen sowie Lagerung und Aussaat werden genau erklärt. Außerdem bietet dieses anschauliche Praxisbuch einen Erntekalender, der über Blühzeitpunkt und Dauer der Samenbildung bei den einzelnen Arten informiert.


KOSMOS – konsequent nachhaltig.
Produziert nach dem zertifizierten Cradle-to-Cradle-Prinzip.

Mechthild Hubl: Die Agraringenieurin und Samengärtnerin pflegt neben einem 1.600 qm großen Gemeinschaftsgarten einen Acker zur Saatgutvermehrung der Bio-zertifiziert ist und nach Prinzipien der Permakultur bewirtschaftet wird. Der Schwerpunkt liegt bei regionalen alten Kulturen und samenfesten Sorten, die es im Handel nicht mehr gibt. Eigenes Saatgut ist für sie die Basis der Ernährungssouveränität. In Vorträgen und Kursen gibt sie ihr Wissen weiter.

Buchinfo_Kosmos

weitere Buchempfehlungen

Einige Bücher sind mir in meiner Arbeit wichtig geworden, diese möchte ich hier vorstellen.

Für den Fall des Buchkaufs erlaube ich mir de Hinweis, dass man dazu nicht in den Amazonas muss, die örtliche Buchhandlung besorgt alle Bücher und viele Buchhandlungen liefern auch aus. 

(Diese Liste ist noch im Aufbau)

Andrea Heistinger:

Das große Biogarten-Buch - ein Grundlagenwerk für Gärtner

Handbuch Samengärtnerei - ein Grundlagenwerk für ernsthafte Samengärtnerei

 

© Vielfaltsgarten 2023